Um im Anschluss an dieses Wort der EBCA weiter zu gehen:
1/ Einige Fragen zum Nachdenken in unseren Bewegungen :
SEHEN
- Was sind unsere Gründe für Besorgnis im aktuellen Kontext?
- Was stellen wir in unserer Umgebung fest, dass rechtsextreme Ideen zunehmen?
- Sind wir Zeugen von Widerstandsaktionen gegen diese Ideen?
URTEILEN
- Was sind für uns die Gründe für den Aufstieg dieser rechtsextremen Ideen?
Am 25. November 2014 sprach Papst Franziskus im Europäischen Parlament in Straßburg folgende Worte: "Die Zeit ist gekommen, um gemeinsam das Europa aufzubauen, das sich nicht um die Wirtschaft dreht, sondern um die Heiligkeit der menschlichen Person, um unveräußerliche Werte; das Europa, das mutig seine Vergangenheit umarmt und vertrauensvoll in seine Zukunft blickt, um seine Gegenwart voll und ganz und mit Hoffnung zu leben. Es ist an der Zeit, die Idee eines ängstlichen und nach innen gerichteten Europas aufzugeben, um das protagonistische Europa, das Wissenschaft, Kunst, Musik, menschliche Werte und auch den Glauben in sich trägt, zu wecken und zu fördern. Das Europa, das den Himmel betrachtet und Ideale verfolgt; das Europa, das auf den Menschen schaut, ihn verteidigt und schützt; das Europa, das auf der sicheren und festen Erde wandelt, die ein wertvoller Bezugspunkt für die gesamte Menschheit ist".
- - Wie können diese Worte von Papst Franziskus uns in dieser Zeit herausfordern und Anlass zur Hoffnung geben?
HANDELN
- Welche Aktionen erscheinen uns möglich, um eine brüderlichere Gesellschaft, ein brüderlicheres Europa und eine brüderlichere Welt zu fördern? Mit welchen Kollektiven können wir handeln
2/ Jede Bewegung ist eingeladen, Bücher und Dokumentarfilme ausfindig zu machen, die unsere Überlegungen zum Thema der Zunahme rechtsextremer Ideen erhellen
Fragebogen von ACO France vorgeschlagen, April 2025