Europa, Krieg, Gott, Menschen

In diesem Jahr 2022 werden wir den Europatag (9. Mai) vor dem schrecklichen Hintergrund des Krieges in der Ukraine feiern.

Was können wir Christen sagen?

Wie im Fall von COVID scheint das Drama in der Ukraine erneut Fragen über Gott, das Leben und den Menschen aufzuwerfen. Was tut Gott angesichts all dessen? Wo ist Gott angesichts der leeren Straßen, die nur von Leichen bevölkert sind, von denen einige die Hände auf dem Rücken gefesselt haben? Wo ist Gott angesichts der Mütter, die verzweifelt sind, weil sie nicht wissen, wie sie ihre Kinder aus der Panik, dem Hunger oder dem Leid, das ihre geringen Kräfte übersteigt, befreien sollen? Wie ist es möglich, dass Gott zulässt, was heute in der Ukraine geschieht? Oder was in den verschiedenen Auschwitzes von gestern geschah.

Wir wollen Christen und Zeugen des Heils- und Befreiungsangebots sein, das Jesus Christus der Gesellschaft und der Arbeitswelt macht, aber die Menschen um uns herum stellen uns vor diese Fragen.

Das Problem des "Schweigens Gottes" haben die Christen seit Anbeginn der Zeit zu ertragen.

Es war ein Atheist wie Jean Paul Sartre, der gestand, dass ihm am christlichen Gott gefiel, dass er eine Welt mit Freiheit, auch wenn sie schlecht funktionierte, einer gut funktionierenden faschistischen Welt vorzog.

Angesichts des scheinbaren "Schweigens Gottes" oder der "Passivität - Nachgiebigkeit Gottes" müssen wir den Sinn für die menschliche Freiheit wiederfinden.

Und in diesem Szenario der Freiheit haben wir Tragödien wie die in der Ukraine möglich gemacht. Aber wir haben die Möglichkeit, aus dem, was geschieht, Lehren zu ziehen.

Wir könnten sagen, dass es für das Böse keine Erklärung gibt, wenn Gott existiert und die Welt seine Liebe annimmt, aber wenn Gott nicht existiert, gibt es auch keine Lösung für das Böse. Dies kann uns helfen zu erkennen, welche Lehren wir aus der Ukraine ziehen sollten.

Ist es angesichts des Krieges ratsam, den Militärhaushalt und den Einsatz von Waffen zu erhöhen? Bisher haben sich alle theoretisch defensiven Waffen vor allem als Offensivwaffen entpuppt und sind zudem eine beeindruckende Quelle für berüchtigte Geschäfte.

Das Verbrechen in der Ukraine könnte nicht nur zu einem Weltkrieg, sondern auch zu einem Atomkrieg führen. Wie so oft blenden die kleinen kurzfristigen Vorteile die große langfristige Bedrohung völlig aus. Wir vergessen den Text des römischen Dichters Ovid, der über die Liebe geschrieben wurde: "principiis obsta; sero medicina paratur cum mala per longas invaluere moras" (kämpfe von Anfang an; denn wenn die Medizin zu spät kommt, wird das Übel stärker geworden sein). Und diese Blindheit führt dazu, dass wir uns fragen, was Gott tut, anstatt zu prüfen, was wir nicht getan haben.

Es ist logisch, dass man über die Bilder aus der Ukraine entsetzt ist, aber wichtiger als das Entsetzen ist es zu verstehen, dass diese Gräueltaten nicht plötzlich entstanden sind: Sie sind das Ergebnis eines "krebsartigen" moralischen Prozesses, bei dem die Welt die Spielregeln des Egoismus und der Unterordnung der Menschen unter die Märkte als "natürlich" akzeptiert hat.

Die christlichen Arbeitnehmerbewegungen Europas möchten ihre Solidarität mit der ukrainischen und russischen Bevölkerung bekräftigen, die unter diesem Krieg leidet. Wieder einmal sind es die Menschen, die unter den unmenschlichen Folgen des Krieges leiden müssen.

Getreu den Friedenswerten, für die die Arbeiterbewegung steht und die im Wesentlichen die Botschaft Jesu Christi sind, ruft die EBCA zum Gebet, zur Arbeit für den Frieden, zur Verteidigung der zu Unrecht misshandelten Menschen und zum Handeln auf, um diesen Konflikt rasch zu beenden.