Vom 14. bis 16. Februar fand in Mailand die VII. Europäische Soziale Woche statt. Das Motto lautete "Solidarität, Subsidiarität und Gemeinwohl - Wege zur Überwindung von Armut und sozialer Ungleichheit in Europa".
Es haben fast 100 Menschen aus 21 Ländern in Europa teilgenommen, die Organisationen, Parteien, Gewerkschaften und christliche Bewegungen vertreten, die sich um Gerechtigkeit und soziale Rechte kümmern. Herr Antoine Hérouard, Präsident der Sozialkommission der COMECE und Weihbischof von Lille (Frankreich), war ebenfalls anwesend. Im Auftrag der EBCA haben wir an zwei Vertretern teilgenommen.
Folgende Präsentationen, Präsentationen und Panels wurden entwickelt:
- Wege aus der sozialen Krise in Europa herauszukommen
- Veränderungen, die uns in der Arbeitswelt erwarten. Arbeit für alle?
- Die Digitalisierung von Wirtschaft und Arbeit
- Realität und neue Herausforderungen im sozialen Dialog
- Die neue europäische Gesellschaftsordnung
In dieser Sozialen Woche wurden einige Aktionslinien und Herausforderungen für die Zukunft Europas vorgeschlagen:
- eine Politik der Vollbeschäftigung, die die Menschenwürde mit Maßnahmen fördert, die die Aufteilung der Arbeit oder die allgemeine Verkürzung der Arbeitszeit fördern, um allen den Zugang zur Arbeit zu ermöglichen;
- Harmonisierung der Zukunft des Unternehmens und der Arbeitnehmerrechte
- Sozialer Dialog und gegenseitiges Vertrauen. Dieses Vertrauen muss in jedem Sektor, Unternehmen, Land usw. wiederhergestellt werden.
- Unterstützung der Transformation des Wirtschaftsmodells, damit die Person zum Zentrum des gesellschaftlichen Lebens wird.
- Förderung des Gemeinwohls, der Gleichheit, der Vielfalt und der Inklusion aller Menschen;
- Verbesserung des sozialen Status und Schutzsysteme sind das wichtigste Instrument zur Verringerung der Armut. Für die Schwächsten zu sorgen, muss ein vorrangiges Ziel eines sozialen Europas sein, in dem mehr Zusammenarbeit zwischen den Staaten erforderlich ist.
- Die Einführung eines angemessenen europäischen Mindesteinkommens für alle Bürger unter den Bedingungen der Gleichheit zwischen den europäischen Ländern, was immer eine gesamteuropäische Solidarität bedeuten würde.
Der Ansatz und die Perspektiven für die Zukunft der Arbeit, die in dieser Sozialen Woche durchgeführt werden, waren interessant und können dazu beitragen, aber dies allein reicht nicht aus. Über Armut zu sprechen, über die Zahl der Menschen ohne Recht und ohne sozialen Schutz kann das Gewissen lindern, aber es ist notwendig, die konkrete Realität, die Schwierigkeiten und Probleme zu kennen und zu fühlen: "Ich kenne meine Schafe und meine Schafe kennen mich" Die Armen in Europa Sie sind keine Zahlen, sie sind bestimmte Personen, weil sie keine Arbeit haben oder ihre Arbeit ihnen keinen Zugang zu einem Einkommen verschafft, das ihnen ein würdiges Leben ermöglicht. Man muss das Paradigma ändern, auf die Stimme derjenigen hören, die keine Stimme haben. Die Zukunft impliziert auch, dass jeder von uns Gläubigen, auch der Wandel, eine Dimension der persönlichen Bekehrung impliziert, ohne zu vergessen, dass die Sorge um Solidarität und die Achtung des Gemeinwohls in Europa zu einer umfassenderen Sorge für die gesamte Menschheit und nur zu ihnen führt Es kann global durchgeführt werden.