Seit etwa 15 Jahren durchlebt Europa eine Reihe von Krisen: Finanzkrise, Pandemie, Krieg in der Ukraine... Die Auswirkungen sind zahlreich: Sparpolitik, Spekulation auf Lebensmittel- und Energiepreise, beispiellose Inflation... vor allem die Arbeiterinnen, Arbeiter und die Unterschicht bekommen das zu spüren. Ein ganzer Teil der europäischen Bevölkerung ist bereits unter die Armutsgrenze gerutscht.
Eine neoliberale Politik, die immer autoritärer wird und Strategien verfolgt, die auf Ideen der extremen Rechten zurückgehen, insbesondere im Bereich der Sicherheit, untergräbt unsere Demokratien. Viele Mitbürger fühlen sich von der Politik der Regierenden nicht mehr berücksichtigt und bringen Wut, Überdruss und sogar Desillusionierung zum Ausdruck. Dies führt in allen europäischen Ländern zu einer hohen Wahlenthaltung und gleichzeitig zu Wutwahlen zugunsten populistischer und rechtsextremer Parteien. Deren Rhetorik ist attraktiv und ihre Ideen sind in der Gesellschaft und auch in der Arbeitswelt auf dem Vormarsch. Dennoch arbeiten sie nie im Sinne der Interessen der Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie stellen sich immer gegen große Projekte, die soziale Fortschritte bringen, sei es auf nationaler Ebene (in jedem Land) oder bei Abstimmungen im Europäischen Parlament. Und die Rückmeldungen populistischer Parteien an der Macht, wie in Ungarn und Polen, zeugen davon, dass sie an einer Aushöhlung rechtsstaatlicher Prinzipien beteiligt sind.
Welches Europa wollen wir für morgen?
Ein Europa, das die Völker trennt, indem es sie auf Kosten des Friedens gegeneinander ausspielt?
Ein Europa, das es den Ländern ermöglicht, sich auf Kosten der Solidarität in sich selbst zurückzuziehen?
Ein Europa ohne Leitlinien, in dem sich jeder Staat mit der Politik des Jeder-für-sich selbst entwickeln kann?
Für die Christliche Arbeitnehmerbewegung Europas (EBCA) und die nationalen Bewegungen, aus denen sie sich zusammensetzt, wäre es ein Fehler, die Europäische Union mit der neoliberalen Politik, die in ihr betrieben wird, zu verwechseln und jede Idee einer Europäischen Union ablehnen zu wollen. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs war und ist das europäische Aufbauwerk eine Hoffnung und ein großer Fortschritt für Frieden und Demokratie auf unserem gesamten Kontinent. Unsere Vision von Europa ist das Teilen von Kulturen, indem wir unsere Vielfalt zu einem Reichtum machen, die Erziehung der Völker zum Zusammenleben, indem wir unsere Solidarität zu einer Kraft machen, um Gesetze der sozialen und ökologischen Gerechtigkeit für alle zu schaffen.
Wir machen uns die Worte von Papst Franziskus zu eigen, die er am 25. November 2014 im Europäischen Parlament in Straßburg sprach: "Die Zeit ist gekommen, um gemeinsam das Europa aufzubauen, das sich nicht um die Wirtschaft dreht, sondern um die Heiligkeit der menschlichen Person, die unveräußerlichen Werte; das Europa, das mutig seine Vergangenheit umarmt und vertrauensvoll in seine Zukunft blickt, um voll und ganz und mit Hoffnung seine Gegenwart zu leben. Es ist an der Zeit, die Idee eines ängstlichen und nach innen gerichteten Europas aufzugeben, um das protagonistische Europa zu wecken und zu fördern, das Wissenschaft, Kunst, Musik, menschliche Werte und auch den Glauben in sich trägt. Das Europa, das den Himmel betrachtet und Ideale verfolgt; das Europa, das den Menschen betrachtet, verteidigt und schützt; das Europa, das auf der sicheren und festen Erde wandert, die ein wertvoller Bezugspunkt für die gesamte Menschheit ist."
Alle an die Wahlurnen!
Für die EBCA und ihre Mitglieder ist es wichtig, dass die Demokratie in Europa bei den nächsten Europawahlen vom 6. bis 9. Juni 2024 gelebt wird. Dafür gibt es nur ein Motto: "Alle an die Wahlurnen! Für unsere europäische Zukunft steht viel auf dem Spiel. Wir alle sind aufgerufen, uns gegen die Wahlenthaltung und gegen den Aufstieg populistischer und nationalistischer Parteien zu mobilisieren.
(verfasst von ACO Frankreich)